Dokumentation
- Einführung
- Systemanforderungen
- Auswahl der Installationsmethode
- Installation unter Linux (Detaillierte Anleitung)
- Installation unter Windows (Detaillierte Anleitung)
- Installation mit Docker (Detailliert)
- Voraussetzungen
- Überprüfung der Docker-Installation
- Über Docker-Images
- Schritt 1: Herunterladen der Docker Compose-Dateien
- Schritt 2: Überprüfung der Docker Compose-Dateien
- Schritt 3: Starten der Docker-Container
- Schritt 4: Zugriff über den Browser
- Datenpersistenz
- Stoppen der Docker-Container
- Erweiterte Konfiguration
- Produktionsbetrieb mit Docker Compose
- Fehlerbehebung
- Nächste Schritte
- Häufig gestellte Fragen
- Start, Stopp, Erstkonfiguration
- Sicherheitseinstellungen
- Upgrade-Verfahren
- Unterstützte Versionen
- Vorbereitung vor dem Upgrade
- Schritt 1: Daten-Backup
- Schritt 2: Stopp der aktuellen Version
- Schritt 3: Installation der neuen Version
- Schritt 4: Upgrade von OpenSearch (falls erforderlich)
- Schritt 5: Start der neuen Version
- Schritt 6: Funktionsprüfung
- Schritt 7: Neuerstellung des Index (empfohlen)
- Rollback-Verfahren
- Häufig gestellte Fragen
- Nächste Schritte
- Deinstallationsverfahren
- Vorbereitung vor der Deinstallation
- Deinstallation der TAR.GZ/ZIP-Version
- Deinstallation der RPM-Version
- Schritt 1: Deinstallation von Fess
- Schritt 2: Deinstallation von OpenSearch
- Schritt 3: Deaktivierung und Löschung der Dienste
- Schritt 4: Löschen des Datenverzeichnisses
- Schritt 5: Löschen der Konfigurationsdateien
- Schritt 6: Löschen der Protokolldateien
- Schritt 7: Löschen von Benutzer und Gruppe (Optional)
- Deinstallation der DEB-Version
- Schritt 1: Deinstallation von Fess
- Schritt 2: Deinstallation von OpenSearch
- Schritt 3: Deaktivierung der Dienste
- Schritt 4: Löschen des Datenverzeichnisses
- Schritt 5: Löschen der Konfigurationsdateien (bei Nicht-Verwendung von dpkg -P)
- Schritt 6: Löschen der Protokolldateien
- Schritt 7: Löschen von Benutzer und Gruppe (Optional)
- Deinstallation der Docker-Version
- Überprüfung der Deinstallation
- Teilweise Deinstallation
- Fehlerbehebung
- Vorbereitung für Neuinstallation
- Nächste Schritte
- Fehlerbehebung
- Einführung
- AND-Suche
- OR-Suche
- NOT-Suche
- Label-basierte Suche
- Feldspezifische Suche
- Sortierte Suche
- Wildcard-Suche
- Bereichssuche
- Boost-Suche
- Unscharfe Suche
- Standortbasierte Suche
- Versteckte Suchkriterien
- Rollenbasierte Suche
- Sonderzeichen
- Erweiterte Suche
- Einführung
- Dashboard
- Konfigurations-Assistent
- Allgemein
- Scheduler
- Seitendesign
- Wörterbuch
- Kuromoji-Wörterbuch
- Synonym-Wörterbuch
- Mapping-Wörterbuch
- Protwords-Wörterbuch
- Stoppwort-Wörterbuch
- Stemmer-Überschreibungs-Wörterbuch
- Zugriffstoken
- Plug-ins
- Speicher
- Web-Crawl
- Datei-Crawl
- Datenspeicher-Crawl
- Label
- Schlüsselübereinstimmung
- Dokument-Boosting
- Verwandte Inhalte
- Verwandte Abfragen
- Pfad-Mapping
- Web-Authentifizierung
- Dateiauthentifizierung
- Anforderungsheader
- Duplikat-Hosts
- Benutzer
- Rolle
- Gruppe
- Vorschlagswort
- Zusätzliche Wörter
- Ausschlusswörter
- Systeminformationen
- Suchprotokoll
- Jobprotokoll
- Crawl-Informationen
- Übersicht
- Verwaltung
- Übersicht
- Details
- Parameterliste
- Sitzungs-ID
- Crawler-Startzeit
- Crawl-Startzeit (Web/Datei)
- Crawl-Startzeit (Datenspeicher)
- Crawl-Endzeit (Web/Datei)
- Crawl-Ausführungszeit (Datenspeicher)
- Indizierungs-Ausführungszeit (Datenspeicher)
- Indexgröße (Datenspeicher)
- Crawl-Endzeit (Datenspeicher)
- Crawler-Status
- Crawler-Endzeit
- Crawler-Ausführungszeit
- Parameterliste
- Protokolldatei
- Fehler-URLs
- Suche
- Sicherung
- Wartung
- Abfrageanforderung
- Einführung
- Port- und Netzwerkkonfiguration
- Speicherkonfiguration
- Registrierung als Windows-Dienst
- Grundlegende Crawler-Konfiguration
- Übersicht
- Grundlegende Crawler-Konzepte
- Erstellen von Crawl-Konfigurationen
- Ausführung des Crawlings
- Grundlegende Konfigurationselemente
- Konfiguration der Dateigröße
- Längenbeschränkung für Wörter
- Proxy-Konfiguration
- Konfiguration von robots.txt
- Konfiguration des User-Agent
- Codierungs-Konfiguration
- Fehlersuche beim Crawling
- Best Practices
- Referenzinformationen
- Erweiterte Crawler-Konfiguration
- Übersicht
- Allgemeine Konfiguration
- Dokumentverarbeitungs-Konfiguration
- Protokoll-Konfiguration
- robots.txt-Konfiguration
- Fehlerbehandlungs-Konfiguration
- Systemüberwachungs-Konfiguration
- Metadaten-Konfiguration
- HTML-Crawler-Konfiguration
- Datei-Crawler-Konfiguration
- Cache-Konfiguration
- JVM-Optionen
- Leistungsoptimierung
- Fehlersuche
- Best Practices
- Referenzinformationen
- Konfiguration von Thumbnail-Bildern
- Suchfunktionen
- Suchbezogene Konfigurationen
- Fuzzy-Suche
- Such-Timeout-Wert
- Maximale Zeichenanzahl bei Suche
- Protokollierung von Such-Timeouts
- Anzeige der Trefferzahl
- Indexname für Standortsuche
- Sprachspezifikation über Request-Parameter
- Spezifikation der Präfixsuche
- Hervorhebungszeichen
- Hervorhebungsfragmente
- Hervorhebungs-Generierungsmethode
- Tags für Hervorhebung
- An OpenSearch-Highlighter übergebene Werte
- Zu Response hinzuzufügende Feldnamen
- Hinzufügen von Feldnamen
- Konfiguration für GSA-kompatibles XML-Format bei Suchergebnissen
- Standortsuche
- Massen-Abruf von Suchergebnissen
- Platzierung von Suchformularen
- Konfiguration rollenbasierter Suche
- Virtueller Host
- Protokollkonfiguration
- Index-Verwaltung
- Analyzer-Konfiguration
- Konfiguration der Suchprotokoll-Visualisierung